Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie halionorexu Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist halionorexu,
vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter der Adresse
Merianstraße 13-15, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Für alle
datenschutzrechtlichen Anfragen steht Ihnen unser Team unter +4930202365570
oder per E-Mail unter info@halionorexu.com zur Verfügung.
Als Anbieter einer Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie
umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer
Daten durch unsere Website und unsere Services.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig
zur Verfügung stellen oder wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen. Zu
den erhobenen Daten gehören insbesondere Informationen, die Sie bei der
Registrierung, beim Kontakt mit uns oder bei der Nutzung unserer
Lernprogramme angeben.
Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Demografische Informationen für personalisierte Lerninhalte
Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
Nutzungsdaten zu Ihrem Lernfortschritt und Präferenzen
Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
Kommunikationsdaten aus E-Mails und Support-Anfragen
Die Erhebung erfolgt stets zu konkreten, transparenten Zwecken. Wir
informieren Sie dabei über den jeweiligen Verwendungszweck und die
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung
werden keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische
Ansichten erhoben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die
Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen. Die
Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung
oder aufgrund berechtigter Interessen.
Hauptverwendungszwecke:
Bereitstellung personalisierter Lerninhalte und Empfehlungen für Ihre
Finanzbildung, Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Lernfortschritts,
Kommunikation über Updates zu Kursen und neuen Inhalten, Technische
Wartung und Sicherheit der Plattform, sowie Analyse zur Verbesserung
unserer Services und Nutzererfahrung.
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder
Profiling, das rechtliche Auswirkungen für Sie hätte. Jede Verwendung Ihrer
Daten erfolgt transparent und in Übereinstimmung mit den geltenden
Datenschutzgesetzen. Bei wesentlichen Änderungen der Verwendungszwecke
holen wir Ihre erneute Einwilligung ein.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt
grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur
Vertragserfüllung erforderlich ist. Wir arbeiten ausschließlich mit
vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards
einhalten.
IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Plattform
Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
E-Mail-Services für die Kommunikation mit Nutzern
Analysedienste zur Verbesserung der Website-Performance
Rechtliche Berater bei datenschutzrechtlichen Fragen
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die
vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu
treffen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei
Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien wie
Standarddatenschutzklauseln.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen,
indem Sie sich an unsere Kontaktadresse wenden. Wir bearbeiten Ihre
Anfragen zeitnah und kostenfrei.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick:
Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, Recht
auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Recht auf
Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen, Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit in einem
strukturierten Format, sowie das Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung aus berechtigten Interessen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Beschwerden können
Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Wir bemühen
uns jedoch, alle Anliegen direkt und einvernehmlich zu lösen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir
setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre
Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu
schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an
aktuelle Bedrohungen angepasst.
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei
der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir
empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die
Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer
Zugangsdaten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig
gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüber hinausgehenden Speicherung
zugestimmt.
Typische Speicherfristen:
Kontaktdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei
Jahre gespeichert. Vertragsdaten bewahren wir gemäß handelsrechtlicher
Aufbewahrungspflichten für zehn Jahre auf. Nutzungsdaten zur
Website-Analyse werden nach zwei Jahren automatisch gelöscht.
E-Mail-Kommunikation wird nach fünf Jahren archiviert oder gelöscht.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden
die Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der
Aufbewahrungsfrist gelöscht. Bei Kündigung Ihres Accounts werden alle nicht
aufbewahrungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die
Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen
kontrollieren.
Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
Statistik-Cookies zur anonymen Nutzungsanalyse
Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Wir verwenden ausschließlich Cookies von vertrauenswürdigen Anbietern und
achten dabei auf Datensparsamkeit. Die meisten Cookies werden automatisch
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies haben eine
begrenzte Lebensdauer und werden spätestens nach zwei Jahren automatisch
entfernt.
Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: info@halionorexu.com
Telefon: +4930202365570
Adresse: Merianstraße 13-15, 79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: info@halionorexu.com
Telefon: +4930202365570
Adresse: Merianstraße 13-15, 79098 Freiburg im Breisgau
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025